Nachrichten
Pröpstin Spory: „Nicht hinter Mauern verstecken, sondern Steine ins Rollen bringen“
Anke Spory blickt auf eine breit gefächerte Berufslaufbahn. Als neue Pröpstin für Oberhessen steht die promovierte Theologin für eine „uneitle Kirche, die die Ärmel hockrempelt“. Jetzt wurde sie eingeführt.
Aufruf zum Klimastreik: Gesicht zeigen, um Gottes Schöpfung zu bewahren
Die Kirchen in Hessen rufen auf, sich beim Klimastreiktag am 15. September zu engagieren. Gleichzeitig gestehen sie ein, dass auch in den Kirchen noch viel beim Klimaschutz zu tun ist.
Entwicklung der Notfallseelsorge "eine schöne Erfahrung"
An der Tür seines Büros im Haus der Kirche in Grünberg steht „Stellvertretender Dekan Hans-Theo Daum“, am Garderobenständer im Büro hängt eine gelbe Jacke mit Leuchtstreifen der Notfallseelsorge. Damit sind die letzten beiden Arbeitsbereiche von Pfarrer Hans-Theo Daum beschrieben, der am 10. September um 14 Uhr in einem Gottesdienst in der Lollarer Kirche in den Ruhestand verabschiedet wird.
Entwicklung der Notfallseelsorge "eine schöne Erfahrung"
An der Tür seines Büros im Haus der Kirche in Grünberg steht „Stellvertretender Dekan Hans-Theo Daum“, am Garderobenständer im Büro hängt eine gelbe Jacke mit Leuchtstreifen der Notfallseelsorge. Damit sind die letzten beiden Arbeitsbereiche von Pfarrer Hans-Theo Daum beschrieben, der am 10. September um 14 Uhr in einem Gottesdienst in der Lollarer Kirche in den Ruhestand verabschiedet wird.
Eine besondere Brille aufsetzen: Anke Spory ist neue Pröpstin für Oberhessen
Mit Pfarrerin Dr. Anke Spory steht seit 1. September erstmals eine Frau an der Spitze der evangelischen Propstei Oberhessen. Sie regt an, in der Kirche eine besondere Brille aufzusetzen.
Klinikseelsorge im Evangelischen Krankenhaus Gießen
Angelika Angerer ist Klinikseelsorgerin im „Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen“, den meisten in der Region kurz als „EV“ vertraut, und im Hospiz Haus Samaria. Jetzt wurde sie - wegen der bisherigen Corona-Einschränkungen zwei Jahre nach Dienstbeginn - in einem Gottesdienst im Krankenhaus offiziell eingeführt.
Sarah Veceras Traum von einer Kirche ohne Rassismus
Am 12. Juli las die Theologin Sarah Vecera im Ökumenischen Zentrum der Christus Immanuel Gemeinde in Frankfurt aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“. Es entwickelte sich eine Mischung aus Lesung und moderierter lebhafter Diskussion.
Der Sinn der Kirchensteuer
In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Jetzt anmelden zur Ideenmesse: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde
Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Viele sind schon angemeldet.
Mit bleibenden Eindrücken zurück aus Nürnberg
Auch wenn der ICE in Nürnberg eine gute Viertelstunde später als angekündigt abfuhr, war die Stimmung im Wagen 23 nach Frankfurt hervorragend. Dort saß die 20-köpfige Kirchentags-Reisegruppe aus dem Dekanat Gießener Land und zog eine durchweg positive Bilanz des fünftägigen Protestanten-Treffens in der fränkischen Metropole.